Oppidum-Plätze in Bayern und Umgebung
Europa
Albanien
Andorra
Armenien
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Färöer
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Island
Italien
Kosovo
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Mazedonien
Moldawien
Monaco
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
Weißrussland
Zypern
Albanien
Andorra
Armenien
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Färöer
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Island
Italien
Kosovo
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Mazedonien
Moldawien
Monaco
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
Weißrussland
Zypern
Mit blauen Punkten sind die Plätze markiert, an denen Oppida nachgeweisen oder zu vermuten sind. Die roten Punkte markieren Städte in heutiger Zeit, graue Punkte keltische Gräberfelder. Ab der Römerzeit wurden die ehemaligen Oppida-Plätze mehr oder weniger mit Burgen oder Städten überbaut. Daß die Oppida bis dahin weiter genutzt wurden ist nicht immer zu ermitteln, aber als plausibel anzunehmen. Die heutige Oberpfalz war immer eine hervorragende Siedlungsfläche für Menschen, das sie im doppelten Sinne viele Gründe bietet, auf der einen Seite viele reich machende Flußauenlandschaften, auf der anderen Seite viele weiter noch reicher machende Rohstoffe, wie Eisen, Kupfer, Zinn, Farberden etc. Und Reiche mußten sich immer vor begehrlichen Menschen schützen.

Bild der Karte: Oppidum-Plätze in Bayern und Umgebung
Landkarten erstellen war nie einfacher!
Erstellen und downloaden Sie Ihre Landkarte in wenigen Minuten