AKW Deutschland und Nachbarländer
Europa
Albanien
Andorra
Armenien
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Färöer
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Island
Italien
Kosovo
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Moldawien
Monaco
Montenegro
Niederlande
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
Weißrussland
Zypern
Albanien
Andorra
Armenien
Belgien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Färöer
Finnland
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Irland
Island
Italien
Kosovo
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Moldawien
Monaco
Montenegro
Niederlande
Nordmazedonien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
Weißrussland
Zypern
30.05.2011: Die deutsche Bundesregierung hat den Austieg aus der Nutzung der Atomkraft zur Energiegewinnung beschlossen. Die Koalitionsparteien von CDU, CSU und FDP haben sich demnach auf einen Fahrplan zum Ausstieg geeinigt. Bis 2022 sollen alle Atommeiler vom Netz gehen, ab 2021 sollen nach dem Willen der Regierung nur noch die drei neuesten Meiler genutzt werden. Die bereits abgeschalteten Kraftwerke sollen nicht wieder hochgefahren werden, allerdings soll ein Kraftwerk bis 2013 als "Stille Reserve" bei Bedarf wieder angefahren werden können. Welcher Atommeiler dies sein soll, wurde allerdings noch nicht bekanntgegeben.
Bild der Karte: AKW Deutschland und Nachbarländer
Landkarten erstellen war nie einfacher!
Erstellen und downloaden Sie Ihre Landkarte in wenigen Minuten