Erstellt: 13.02.2015

Die Vulkane Italiens teilen sich auf 4 Vulkanprovinzen auf : Die erste umfasst die Vulkankette entlang des Apennin mit den Vulkanen in der Toskana und dem Vesuv, die zweite die Liparischen Inseln im Tyrrhenischen Meer vor Sizilien. Die dritte Vulkanprovinz bildet der Ätna im Osten Siziliens und die vierte Vulkangruppe findet sich südlich von Sizilien in der "Straße von Sizilien". Grund für den Vulkanismus in Italien war das Aufeinandertreffen der Kontinentalplatten von Afrika und Europa . Die vielen unterschiedlichen Vulkantypen der Vulkanprovinzen entstanden auf Grund regionaler und tektonischer Besonderheiten. Ein wirres Nebeneinander von Subduktion(das Abtauchen einer ozeanischen Erdplatte unter eine kontinentale Platte oder eine weitere ozeanische Platte in den Erdmantel ) kleinerer Lithosphärenplatten(äußerste Schicht im Modell vom Aufbau des Erdkörpers) , Riftbildung und lokalen Störungszonen ließ verschiedene Entstehungstheorien aufkommen, die bislang noch nicht entschlüsselt sind. Die Vulkane entlang des Apennin sollen durch eine Kombination aus Subduktion und gleichzeitigem "back-arc rifting" im Landesinneren entstanden sein. Die bekanntesten Vertreter dieser Vulkanprovinz sind der Vesuv und die Campi Flegrei. Die Vulkane der Liparischen Inseln, an erster Stelle der Stromboli und Vulcano, sind auf die Subduktion eines Teils der Afrikanischen Platte zurückzuführen; Die vierte Vulkanprovinz im Südwesten Siziliens entstand aus einem unterseeischen Riftsystem, ähnlich dem Ostafrikanischen Riftvalley. Die letzte Eruption gab es hier 1891 vobei es vor der Insel Pantelleria kam es zu einer submarinen Eruption kam. Quellen:           

Landkarten erstellen war nie einfacher!
Erstellen und downloaden Sie Ihre Landkarte in wenigen Minuten